Startseite » Focaccia alla Romana – Römisches Fladenbrot

Focaccia alla Romana – Römisches Fladenbrot

Focaccia ist ein beliebtes italienisches Hefebrot, das manchmal mit Pizza verglichen wird, weil beide Focaccia sind. Der Schwerpunkt von Focaccia liegt jedoch eher auf Brot als auf Belägen, obwohl Beläge für Focaccia fast so unterschiedlich sind wie die auf Pizza. Viele Bäckereien auf der ganzen Welt verkaufen Focaccia, die am besten schmeckt, wenn sie heiß aus dem Ofen kommt. Es ist auch möglich, Focaccia zu Hause zuzubereiten, obwohl ein Holzofen sehr zu empfehlen ist.

Die Basis der Focaccia ist ein Hefeteig, der im Allgemeinen in großen Pfannen ausgerollt wird, damit er in einer rechteckigen Form gebacken wird, die zum Servieren geschnitten wird. Einige Bäcker verwandeln Focaccia in Fladenbrote, die im Allgemeinen als ganze Laibe verkauft werden. Die Oberseite der Focaccia wird gekräuselt und mit Öl bestrichen, um das Brot feucht und aromatisch zu halten, und andere Beläge wie Salz, Kräuter, Knoblauch, sonnengetrocknete Tomaten und Oliven können darüber gestreut werden. Die einfachste Focaccia ist einfach ein Brot mit Kräutern und mit Salz geölt, aber die Variationen sind endlos.

Focaccia alla Romana

Bewertungen 3.5/5
( 2 Stimmen )
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 249 Kalorien 2,9 Gramm Fett

Zutaten

  • 450 g Hartweizenmehl
  • 25 g Hefe
  • 3 EL Rosmarinnadeln
  • 500 g rote und weiße Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 150 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz

Anleitung

Mehl, Hefe, etwa 300 ml warmes Wasser, Salz und die Hälfte der Rosmarinnadeln verarbeitest Du zu einem glatten Teig. Den Teig danach für mindestens 10 Minuten gut durchkneten, bis er fest, aber geschmeidig ist. Danach lässt Du ihn abgedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Für den Belag schälst Du die Zwiebeln und schneidest sie in dünne Scheiben. Erhitze nun das Öl in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln glasig an. Währenddessen schälst Du den Knoblauch, gibst ihn in die Pfanne und zerdrückst ihn leicht mit einer Gabel. Bei geschlossenem Deckel lässt Du die Masse weitere 6 bis 8 Minuten schmoren.

Heize schon mal den Backofen auf 200 Grad vor. Den Teig rollst Du auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa 0,5 cm dick aus und legst ihn dann auf ein befettetes Backblech. Verteile nun die gedünsteten Zwiebel auf dem Teig aus.

Im nächsten Schritt wäschst Du die Petersilie, schüttelst sie trocken und hackst sie klein. Zusammen mit dem restlichen Rosmarin und dem Käse bestreust Du den Teig und bäckst die Focaccia für 20 Minuten im Ofen.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.

Zwischendurch Focaccia...

Focaccia ist ein liguerisches Fladenbrot, dass es mittlerweile aber auch in vielen regionalen Varianten gibt. Schon im Altertum haben Etrusker und Römer diesen Vorgänger der Pizza gekannt. In der Italienischen Küche wird Focaccia, im Gegensatz zum Brot, nicht als Beilage gereicht, sondern als Bestandteil des Frühstücks oder als Zwischenmahlzeit.“

Das Rezept für Focaccia ist wirklich einfach und eignet sich für unzählige Variationen. Probiere es beispielsweise mit einer sehr leichten und leckeren vegetarischen Füllung, mit gemischtem gebackenem Gemüse. Je nach Geschmack und was Du zu Hause hast, kannst Du es mit einem Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Paprika füllen – sautiert, gebacken. Oder Du kannst eine Focaccia mit gekochtem Schinken und Käse zubereiten, ein immer beliebter Klassiker. Du kannst gekochtes Fleisch nach Belieben ersetzen, z.B. Mortadella, Speck, Salami…probiere selbst aus was Dir gefällt.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.