Wenn Du an einen gesunden ersten Gang denkst, denke sofort an Gemüsesuppe. Der große vegetarische Klassiker, ein Rezept, dass sein Aussehen je nach Jahreszeit ändern kann: kalt im Sommer und warm im Winter, es ändert sein „Kleid“, indem es die Düfte und Farben des Gemüses trägt, das der Garten bietet. Heute bieten wir einen sehr reichhaltigen an, der sich hervorragend heiß und dampfend genießen lässt! Auch in diesem Fall kannst Du je nach verfügbarer Zeit oder Verfügbarkeit des Gartens zwischen frischem oder gefrorenem Gemüse, getrockneten oder vorgekochten Hülsenfrüchten wählen! Mach Platz für Gemüse in der Küche: Heute bereiten wir eine leckere Minestrone zu!
Minestrone
Zutaten
- 3 Möhren
- 100 g Suppennudeln
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Tomaten
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 2 TL getrocknete italienische Kräuter
- 100 g Tiefkühl-Erbsen
- 1/2 Bund Petersilie
- 50 g Parmesan
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
Ohne Gemüse keine Gemüsesuppe, ohne geputztes Gemüse keine leckere Suppe. Von daher wird zu Beginn das Gemüse geputzt und küchenfertig geschnitten.
Die Frühlingszwiebeln putzt Du, würfelst das Weiße und schneidest das Grüne in Scheiben. Den Knoblauch bitte fein hacken. Den Sellerie waschen, putzen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden – ebenso mit den Möhren verfahren. Die Tomaten wäschst Du, anschließend vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die weißen Bohnen brauchst Du einfach abgießen und in einem Sieb abspülen.
Beginnen wir mit dem Kochen – in einem Topf dünstest Du im Olivenöl die Zwiebeln, den Knoblauch und die Möhren an. Sind die Zwiebeln glasig gedünstet, kannst Du alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Gib danach die Suppennudeln, den Sellerie, die Bohnen und die italienischen Kräuter dazu und laß die Suppe für weitere 10 Minuten kochen.
Etwa 3 Minuten vor Ende der Garzeit kannst Du die Tomaten und Erbsen dazugeben. Je nach Belieben kannst Du die Minestrone mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Petersilie hackst Du klein und streust sie zusammen mit dem Frühlingszwiebelgrün über die Suppe. Den Parmesan einfach klein hobeln und zur Minestrone servieren. Reiche dazu am besten Brot und laß es Dir schmecken.
"Dicke Suppe" auf Italienisch...
„Minestrone gehört zur klassischen, italienischen Küche. Ursprünglich aus Nord-Italien kommend, gehört sie heute zu den Spezialitäten aus ‚Bella Italia‘ und wird in vielerlei Varianten zubereitet. Übersetzt heißt Minestrone ‚dicke Suppe‘ und wird mit unterschiedlichen Gemüsesorten gekocht.“
Intensität, Süße und unterschiedliche Texturen: Um eine gute Minestrone herzustellen, musst Du all diese Eigenschaften kombinieren. Gleiche die wässrigen Zutaten gut mit Kartoffeln und Bohnen aus, die Deinem Gericht mehr Substanz verleihen. Verwende für eine zusätzliche Süße Karotten, Kürbis und Erbsen, die mit der sauren Zwiebel oder mit Gemüse mit intensivem Geschmack wie Schwarzkohl kombiniert werden können. Vergiss nicht, immer saisonale Zutaten zu wählen: Du kochst für jede Jahreszeit eine andere Minestrone.
2 Kommentare
Ich bin ein richtiger Suppenfan und Minestrone ist eins meiner Lieblingsgerichte. Da ich mir oft rezepte aus dem Internet hole muss ich sagen, dass die mestolo.de richtig schön gemacht ist und Lust auf die italienische Küche macht!
Als Halb-Italiener bin ich ein großer Fan der Italienischen Küche und möchte dieser Seite ein großes Lob aussprechen. Sehr angenehm in der Gestaltung und die Rezepte sind nicht nur sehr gut ausgewählt, sondern werden auch sehr sympatisch rübergebracht. Hier steht die italienische Küche wirklich im Vordergrund, großes Lob!