Startseite » Makkaroni mit Champignon-Ragout

Makkaroni mit Champignon-Ragout

Pasta mit Champignon Ragout ist ein einfaches Rezept, schnell zubereitet, günstig und vegetarisch, da es keinerlei Fleisch enthält. Ja, es heißt „Pilzragù“ nur wegen der Art und Weise, wie die Sauce zubereitet wird, genau wie ein Ragù, aber ohne Fleisch! Es ist für jeden geeignet und außerdem recht leicht.

Penne Champignon Ragout

Bewertungen 5.0/5
( 1 Stimmen )
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 59 Kalorien 1,1 Gramm Fett

Zutaten

  • 500 g Champignons oder Mischpilze
  • 400 g Makkaroni
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 4 Kirschtomaten
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 EL Sahne
  • 1 TL Mehl
  • weißer Pfeffer
  • Salz

Anleitung

In der Vorbereitung kannst Du die Champignons waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch abziehen und ebenfalls in kleine Stücke würfeln. Bei der Petersilie entfernst Du die dicken Stengel, wäschst die feinen Blätter und trocknest sie dann mit Küchenpapier.

Jetzt ist es an der Zeit, das Wasser für die Nudeln aufzusetzen. Gib etwas Salz hinzu und wenn das Wasser am Köcheln ist, auch die Makkaroni. Die Bezeichnung ‚al dente‘ wirst Du schon öfter gehört haben – bissfest sollten die Nudeln sein. Im Zweifelsfall einfach probieren.

In einem flachen Topf erhitzt Du nun das Sesamöl und dünsten die Schalotte und den Knoblauch unter gelegentlichem Rühren glasig. Jetzt fügst Du die Petersilie und die Pilze hinzu. Laß alles bei geschlossenem Deckel für ca. 8 bis 10 Minuten schmoren und rühre von Zeit zu Zeit um.

Mittlerweile sollte sich schon ein angenehmer, aromatischer Duft in Ihrer Küche verbreiten. Das Mehl jetzt fein über die Pilzmischung verstäuben, alles gut umrühren und so weit reduzieren lassen, bis die Flüssigkeit  fast völlig verdampft ist.

Nimm den Topf vom Herd und lösche das Pilz-Ragout mit etwas Sahne ab. Ein Schneebesen hilft Dir, dass keine Klumpen entstehen – und Du kannst nebenbei die Gemüsebrühe hinzugießen.

Stelle den Topf wieder auf den Herd – kurz das Ragout unter Umrühren aufkochen lassen und noch einmal bei geringer Hitze für 5 Minuten durchköcheln lassen.  Danach den Topf wieder vom Herd nehmen und die restliche Sahne unterrühren. Abschließend kannst Du das Pilz Ragout mit Pfeffer und Salz nach belieben abschmecken.

Inzwischen müssten die Makkaroni soweit sein – einfach durch ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und auf vorgewärmten Tellern verteilen. Das Pilz-Ragout portionsgerecht über den Nudeln verteilen und laß es Dir schmecken.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.

Sie haben Hunger? Dann nichts wie los...

„Anders als in Deutschland sind traditionelle Makkaroni etwa 30 cm lang und haben einen Durchmesser von 3 mm. Durch die hohle Formen nehmen die Nudeln gut Saucen auf und sind weich im Biss. In der Italienischen Küche werden sie auch als Bucatini oder Perciatelli.“

Tipp: Mit den Kirschtomaten kannst Du die Teller dekorieren – das Auge ißt schließlich auch in der Italienischen Küche mit. Einfach die Tomaten halbieren und auf den Tellern mit anrichten.

Das könnte Dich auch interessieren

1 Kommentar

Rezagh Haniz 16. März 2012 - 18:27

Da ich nur ab und zu koche, bevorzuge ich einfache Gerichte ohne allzu viele Zutaten und Schnickschnack. Das Pilzragout ist wunderbar einfach zu kochen und sehr geschmackvoll. Meine Freundin war begeistert und auch ich als ‚Koch‘ kann sagen, dass es Spaß gemacht hat in der Küche zu stehen!

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.