Startseite » Kennst Du die typischen Gewürze und Kräuter der italienischen Küche?

Kennst Du die typischen Gewürze und Kräuter der italienischen Küche?

Gewürze und Kräuter der italienischen Küche - Nutze diesen kompletten Guide

Wenn es um die italienische Küche geht, kommen wir an den Aromen und einfachen Zutaten nicht vorbei. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei die Gewürze und Kräuter der italienischen Küche. Rosmarin, Basilikum oder Salbei – Klassiker in vielen italienischen Gerichten. Doch welche brauchst Du wirklich, um den vollen Genuss Bella Italia´s zu bekommen? IlMestolo verrät Dir, welche Gewürze und Kräuter unverzichtbar sind und wie Du sie am besten einsetzt.

Gewürze oder Kräuter?

Gewürze und aromatische Kräuter sind Begriffe, die oft als Synonyme verwendet werden: Wenn es wahr ist, dass sowohl das eine als auch das andere in der Küche häufig zum Würzen von Speisen und Gerichten verwendet werden, sind Gewürze und Aromen nicht austauschbar, das heißt, sie sind nicht genau gleich. Sehen wir uns also an, was Gewürze und Kräuter der italienischen Küche auszeichnet und wie wir sie am besten in unseren kulinarischen Zubereitungen einsetzen können.

Übersicht von Kräuter und Gewürzen

Gewürze und Aromen: Eigenschaften und Unterschiede

Der erste Unterschied, der zwischen Gewürzen und aromatischen Kräutern besteht, betrifft ihre Verwendung: Aromatische Kräuter werden hauptsächlich frisch verwendet und oft gegen Ende des Garvorgangs oder beim Kochen zu Gerichten hinzugefügt: Denke an Basilikum oder Petersilie, die erste Gänge und Risottos oder Salbei bedecken und Minze, die gebratenem Fleisch und zweiten Gängen Fisch ein aromatisches Aroma verleihen.

Von den aromatischen Pflanzen werden meist frische Blätter verwendet, um Lebensmitteln ein bestimmtes Aroma zu verleihen, während Gewürze im Allgemeinen getrocknet werden: Von Chili bis Pfeffer, von Nelken über Safran bis hin zu Paprika werden Gewürze durch die Verarbeitung von Sträuchern, Beeren, Samen und Wurzeln gewonnen, Knospen, Blätter und Früchte.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Gewürze meist exotischen Ursprungs sind, im Gegensatz zu aromatischen Kräutern, die leicht in mediterranen Gemüsegärten wachsen.

Gewürze und Kräuter, die in der italienischen Küche am häufigsten verwendet werden

Gewürzen und Aromen ist jedoch gemeinsam, dass sie sehr wenige Kalorien enthalten und den großen Vorteil verschiedener medizinischer und phytotherapeutischer Eigenschaften haben. Gemüse hingegen haben verschiedene Wirkstoffe mit verdauungsfördernden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.

Manche wachsen spontan, andere wurden vor langer Zeit importiert und gehören heute zu den unverzichtbaren Zutaten regionaler Küchen, die wir beispielsweise bei Spicebar beziehen. Dort findest Du wilden Thymian, Berg-Oregano mit leichter Schärfe oder Majoran – so zauberst Du den Geschmack Bella Italia´s hervor mit aufregedn aromatischen Gewürzen. Ob Salat, Pizza, Fisch oder Geflügel, die Spicebar-Gewürze sind vielseitig einsetzbar.

Abgesehen davon, dass sie jedem Gericht die fehlende Note verleihen und ihm den berauschenden Duft verleihen, der die Zufriedenheit am Tisch vervollständigt, darfst Du nicht vergessen, dass Gewürze auch ein Synonym für Gesundheit und Wohlbefinden sind.

Liste der Gewürze und aromatischen Kräuter, die in einer italienischen Küche niemals fehlen sollten

  • Schwarzer Pfeffer ist ein sehr vielseitiges Gewürz, dass jedem Gericht die richtige würzige Note verleihen kann. Vergessen wir nicht den rosa, grünen, weißen Pfeffer.
Gewürze und Kräuter der italienischen Küche - Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer
  • Zimt ist ein Gewürz, das sich für viele süße und herzhafte Rezepte eignet
  • Peperoncino, die rote italienische Chili, wächst in unserem Land, wo sie vor allem im Süden der Protagonist vieler Gerichte ist. In Pulverform, gehackt oder als Streichcreme ist sie vielseitig einsetzbar und passt zu Nudelgerichten, Fleisch, Fisch oder Wurstwaren.
  • Vom Mittelalter bis heute gehört die Muskatnuss zu den Gewürzen der italienischen Küche, wo ihre Verwendung in Soßen, Füllungen und Nudeln weit verbreitet ist.
  • Safran wird immer noch als rotes Gold bezeichnet und kommt in vielen traditionellen Rezepten vor, von der Toskana bis Sizilien. Du findest es in Pasta bis hin zu Dessert. Schau Dir auch das leckere Risotto alla Milanese an.
  • Nelken werden zum Würzen von gebratenem Fleisch und Gemüse, zum Würzen von heißem Wein und zum Dekorieren von Desserts bei traditionellen Festen verwendet
  • Wacholder wird seit der Römerzeit sehr geschätzt und findet seine beste Verwendung in Fleischgerichten und Suppen. Aufgrund seiner starken Aromaeigenschaften eignet es sich auch hervorragend für Marmeladen und Liköre.
  • Wilder Fenchel ist ein aromatisches Kraut, dass fast überall wächst und sowohl frisch als auch getrocknet verwendet wird. Tatsächlich eignen sich seine Samen perfekt zum Würzen von Fleisch, Fisch und Desserts, Heißgetränken und Taralli.
  • Vanille ist für die Zubereitung vieler Desserts unverzichtbar. Oft verwenden wir Vanillin oder Essenz oder Vanillehefe, aber wenn Du die Möglichkeit hast, eine echte Vanilleschote zu verwenden, wirst Du von ihrem Geschmack fasziniert sein.
  • Anis war im 19. Jahrhundert sehr berühmt, da er die Hauptzutat von Absinth war. Heute wird er häufig bei der Zubereitung verschiedener regionaler Desserts verwendet.
  • Kurkuma ist in Italien nicht traditionell, aber heutzutage sehr verbreitet
  • Ingwer ist ein orientalisch-würziges Gewürz und in den letzten Jahren sehr beliebt.
Koche mit wildem Fenchel
Wilder Fenchel

Aromatische Kräuter

  • Rosmarin wächst in ganz Italien und wird in Fleischmarinaden und zum Grillen verwendet. Manche werfen Rosmarin sogar direkt auf die Holzkohle des Grills, um dem Essen, das sie kochen, ein besseres Gesamtaroma zu verleihen. Rosmarin hat einen besonders starken Duft. Dieses Kraut kommt auch häufig in gerösteten Gemüsegerichten vor und hat die einzigartige Eigenschaft, dass es auch nach langem Kochen viel von seinem Geschmack behält.
  • Basilikum ist wahrscheinlich das beliebteste Kraut in ganz Italien. Es passt hervorragend zu Tomaten, was bedeutet, dass es ein Kraut ist, das in vielen der dort erhältlichen roten Soßen enthalten ist. Es wird häufig in vielen Nudelgerichten verwendet, kann aber auch mit Gemüse wie Auberginen oder Zucchini harmoniert werden.
  • Oregano ist eine wichtige Zutat in Nudelgerichten Süditaliens. Dies wird normalerweise am Ende des Garvorgangs hinzugefügt, da es schnell an Geschmack verliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann Oregano als italienisches Kraut in Amerika an Popularität, nachdem Soldaten ihre Liebe für das Kraut auf der Pizza mit nach Hause gebracht hatten.
  • Salbei ist den Italienern so wichtig, dass ihre Anrede „Salbe!“ nicht ausreicht. Dieses Kraut findet seinen Weg in viele Gerichte, meist herzhafter Natur, wie beispielsweise das bekannte Saltimbocca. Gegrillte Gerichte enthalten fast immer Salbei.
  • Majoran ist beliebt in Eintöpfen und zu Gerichten mit Meeresfrüchten. Auch in Salatdressings ist es beliebt.
Gewürze und Kräuter der italienischen Küche - Rosmarin
Rosmarin

Zusammenfassung

Sagen wir einfach, dass wir von der Liste Knoblauch, Zwiebeln und Schalotten ausgeschlossen haben, die natürlicherweise häufig verwendete Gewürze sind, aber es sind Zutaten, die wir immer in ihrer frischen Version in der Küche zur Verfügung haben. Daher handelt es sich um gesondert zu betrachtende Gewürze.

Die Liste ist für das, was in der italienischen Küche üblich ist, aber in unserem Gewürzschrank haben wir noch mehr Gewürze, da sie eine große Hilfe beim Würzen unserer Gerichte sind.

Allerdings hängt viel von Ihren Kochgewohnheiten und den Traditionen ab, denen jeder von uns folgt. Aber wir glauben, dass es ein guter Ausgangspunkt für diejenigen sein kann, die mit dem Kochen beginnen müssen oder ihren Schrank auf den neuesten Stand bringen möchten. Gewürze und einige Kräuter zu Hause zu haben, wird sicherlich nützlich sein.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.