Startseite » Bruschetta mit Feigen als leckere Antipasti

Bruschetta mit Feigen als leckere Antipasti

Du suchst eine herbstliche Vorspeise oder köstliches Italienisches Fingerfood, die schnell und einfach zuzubereiten ist? Wenn Du rustikale Rezepte liebst und Obst mit Käse kombinierst, kannst Du Dich für die köstliche Bruschetta mit frischen Feigen entscheiden. Geröstetes Brot, frischer Käse und Feigen, alles mit Thymian aromatisiert und mit gehackten Walnüssen garniert. Köstlich, duftend und reich im Geschmack. Dieses Gericht eignet sich auch perfekt als Aperitif oder als Beilage zu einem Buffet.

Bruschetta mit Feigen

Bewertungen 5.0/5
( 1 Stimmen )
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 176 Kalorien 2,3 Gramm Fett

Zutaten

  • 4 Scheiben hausgemachtes Brot
  • 4 frische Feigen
  • 150 g Stracchino- oder Robiola-Käse
  • 40 g geschälte Walnüsse
  • 1 Zweig Thymian
  • extra natives Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Die selbstgebackenen Brotscheiben im Ofen oder in einer Pfanne rösten, dann mit nativem Olivenöl extra bestreichen und eine großzügige Schicht Frischkäse darauf verteilen .

Die geschnittenen Feigen auf jeder Bruschetta anrichten und mit Salz, schwarzem Pfeffer und Thymian abschmecken. Die Bruschetta mit gehackten Walnüssen vervollständigen und servieren.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.

Bruschetta - Made in Italy...

Bruschetta ist eine köstliche Vorspeise, ein ärmliches Gericht, das von der neapolitanischen Tradition bis heute ein Muss der italiensichen Küche ist. Von Öl über Tomate bis Knoblauch, oder wie in unserem Rezept mit Feigen, dauert es nur wenige Minuten, um den Gaumen mit einem leckeren Gericht zu verwöhnen.

Die Bruschetta (hier das klassische Bruschetta-Rezept) ist im Grunde eine Scheibe „geröstetes“ Brot. Das dann mit nativem Olivenöl extra, Knoblauch und Salz gewürzt wird, um dann andere kalte oder heiße Zutaten aufzunehmen .

In der Toskana wird es noch heute Fettunta genannt, wenn es ohne Zugabe von Belag serviert wird. Weiterhin muss die Bruschetta groß sein und eine widerstandsfähige Kruste haben. Der Mittelteil muss trotz des Toastens immer weich und leicht zu beißen bleiben. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Scheibe ihre Form behält und nicht zu nass wird, wenn sie auf die Sauce trifft.

Nicht alle Brotsorten eignen sich für die Zubereitung von Bruschetta! Beispielsweise sind Baguettes, Milch- oder Ölsandwiches und Brotlaibe nicht die beste Wahl. Sie werden beim Backen sehr knusprig oder bröckelig und die Soße und das Öl nicht gut aufnehmen. Vorsichtig solltest Du auch bei Sandwichbrot, abgepacktem Brot speziell für Bruschetta und stark verarbeitetem Brot sein.
Um die klassische Variante zuzubereiten, benötigst Du ein großes Brot. Es sollte eine schöne knusprige Kruste und eine Krume mit einer widerstandsfähigen Struktur haben.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.