Startseite » Kampanien erleben

Kampanien erleben

Kampanien: Informationen zu Land und Leuten

Mit Blick auf das Tyrrhenische Meer ist Kampanien mit seinen sechs Millionen Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Regionen Italiens. Nach der Toskana ist es auch die italienische Region mit der größten Anzahl von Stätten, die von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Da wäre der Königspalast und der Park von Caserta, das archäologische Gebiet von Pompeji und Herculaneum, Paestum und die Amalfiküste.

Reisen nach Kampanien

Kampanien ist jedoch nicht nur Kunst, Natur und Kultur, sondern auch Essen und Wein. Auf der ganzen Welt sind Produkte aus Kampanien berühmt. Du kennst sicher Büffelmozzarella und Tomaten aus San Marzano, oder die Artischocke aus Paestum und der „Annurca“-Apfel aus Avellino. Es überrascht nicht, dass die Römer die Region „Campania felix“ nannten. Seine flachen Erhebungen, das äußerst günstige Klima sowie die extreme Fruchtbarkeit seines Landes sind hervorzuheben.

Neapel, die Hauptstadt Kampaniens

Du kannst nicht nach Kampanien reisen, ohne Neapel, die Hauptstadt, gesehen zu haben. Von den Griechen unter dem Namen Partenope gegründet, ist Neapel die größte Stadt der Region: am Fuße des Vesuvs gelegen, erstreckt sie sich am Meer, ist reich an Kunst- und Naturschönheiten und dicht besiedelt. Das gesamte historische Zentrum wurde von der Unesco wegen der hohen Konzentration an Palästen, Villen, Denkmälern und vielen Zeugnissen seiner Geschichte zum Weltkulturerbe erklärt.

Neapel in Kampanien

Die Piazza del Plebiscito, die Maschio Angioino und der Königspalast sind Symbole der Stadt, die auf der ganzen Welt geschätzt und bekannt sind. Aber auch das unterirdische Neapel mit seinen labyrinthartigen Wegen, die unvergessliche Promenade, die nach Posillipo hinaufführt. Desweiteren der Königspalast von Capodimonte und die Certosa di San Martino mit ihren Museumssammlungen sowie die Sansevero-Kapelle.

In den Strassen von Neapel

Ein anderer Weg ist das Neapel des zwanzigsten Jahrhunderts, der zur Erkundung der Orte der zeitgenössischen Kunst führt. Da wäre der Pan, der Palazzo delle Arti Neapel, die Madre, das Donnaregina Museum für zeitgenössische Kunst und vor allem die Kunst Stationen der U-Bahn.

Verpasse nicht den Virgilian Park von Posillipo, von dem aus Du einen besonders eindrucksvollen Blick auf die Stadt genießen kannst. Oder den Fontanelle-Friedhof im Stadtteil Materdei, ein weltweit einzigartiger Ort voller Anekdoten und Legenden. Besichtige ihn vorzugsweise mit einem Führer. Vor der Abreise ist eine Passage von Attanasio zur Eisenbahn unerlässlich. Du kannst Neapel nicht verlassen, ohne eine „Schachtel“ Sfogliatelle zum Mitnehmen gekauft zu haben.

Pompeji und Herculaneum

Von den zahlreichen archäologischen Stätten in Kampanien sind die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum  zweifellos die berühmtesten. Plinius der Jüngere hatte bereits Beweise für den tragischen Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. hinterlassen, von dem die beiden Städte begraben wurden.

Pompeji wurde 1599 wiederentdeckt, aber die ersten ernsthaften archäologischen Ausgrabungen für beide Stätten begannen erst Mitte des 18. Jahrhunderts. Ihre Einzigartigkeit beruht gerade auf dem schnellen und plötzlichen Ende. Der Ausbruch kam so plötzlich, dass die Ausgrabungen (insbesondere in Herculaneum) in einem Zustand erhalten sind, der seinesgleichen sucht.

Pompeji am Fuß des Vesuv

Heute gilt Pompeji als die typische römische Stadt der Kaiserzeit, mit einer regelmäßigen Struktur mit dem Decumanus und dem Strassen, die die Insulas kreuzen. Die Ausdehnung des Geländes beträgt 44 Hektar und Du kannst Tempel, Theater, Häuser, Restaurants bewundern, sogar mit den originalen Ladenschildern. Herculaneum, war stattdessen ein Ferienort, ist viel kleiner (das archäologische Gebiet ist nur 4 Hektar groß), bietet aber die Möglichkeit, die berühmte Villa dei Papiri, eine 2.000 Jahre alte Bibliothek, zu bewundern.

Am Nachmittag des Ausbruchs wurde Herculaneum von einem Lava- und Schlammstrom begraben. Dieser bedeckte  die Gebäude und füllte, ohne sie zu beschädigen, und sogar die Holzregale der Bibliothek. In ihnen waren zahlreiche Papyrusrollen untergebracht und wurden so vor der Zerstörung bewahrt. Heute sind die Papyri verkohlt, aber die modernsten Röntgen- oder Infrarot-Lesetechniken haben es möglich gemacht, den größten Teil ihres Inhalts zu bergen.

Der Königspalast von Caserta

Der Königspalast von Caserta, der an einem Tag von Neapel aus erreichbar ist, ist die größte königliche Residenz Europas. Auch er steht auf der Unesco-Liste des Weltkulturerbes.

Der von Luigi Vanvitelli auf Wunsch von König Karl von Bourbon (1716-1788) entworfene Bau begann im Januar 1752. Die Arbeiten wurden erst im folgenden Jahrhundert, nach dem Tod des Architekten, von seinem Sohn Carlo und anderen Architekten zu Ende geführt.

Caserta in Kampanien

Der Königspalast, das heißt der Königspalast, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 47.000 Quadratmetern bei einer Höhe von 5 Stockwerken. Er enthält neben den königlichen Gemächern die beeindruckende Pfalzkapelle.

Hinter dem Palast erstreckt sich über 3 Kilometer der Königliche Park mit seiner Via dell’Acqua. Durch sie fließt eine lange Reihe von Springbrunnen  – die den italienischen Garten mit dem englischen Garten verbindet. Die Brunnen des Parks werden vom Carolino-Aquädukt gespeist, dass 1762 von König Ferdinand IV. eingeweiht wurde. Dieses Werk, das 41 km entfernt Wasser bezieht, besteht zum größten Teil aus Tunneln und Viadukten.

Amalfiküste

Wenn es nach dem Zweiten Weltkrieg zum Ziel des Jetsets wurde und den Spitznamen „Göttliche Küste“ erhielt, gibt es einen Grund. Es liegt im unbestreitbaren Charme der Landschaft, die sich entlang des Meeres im südlichen Teil der Halbinsel von Sorrento zwischen Positano und Vietri sul Mare erstreckt.

Die Amalfiküste, die zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde, hat ihren Namen von ihrer historisch bedeutendsten Stadt. Amalfi, aber ebenso berühmt – auch dank der filmischen Erzählung – sind Positano, Ravello und Vietri. In Vietri gibt es die breitesten Strände der Amalfiküste. Es bietet häufig kristallklares Meer, dass von Kieselbuchten geschützt wird, die eher schwer zu erreichen sind.

Der ideale Weg, um das Gebiet in seiner Gesamtheit zu bewundern, ist vom Wasser aus mit dem Boot. Aber auch ein Spaziergang auf den Wegen mit Blick auf das Meer zwischen Olivenbäumen und Ginster ist gleichermaßen faszinierend.

Die Amalfiküste in Kampanien

Capri und die anderen Inseln

Von der Amalfiküste aus kannst Du im Sommer Touren nach Capri buchen, einem der exklusivsten Reiseziele Italiens.

Die beiden Hauptzentren der Insel (Anacapri und Capri) sind durch eine Standseilbahn verbunden. Ziele sind die Villen des Kaisers Tiberius, die Faraglioni und die wunderbare Blaue Grotte.

Aber der Charme der Insel liegt vor allem in dem Mythos, mit dem Capri verhüllt ist. Schon ein Aperitif auf dem Platz reicht aus, um sich in einem Film zu fühlen. Viele Regisseure haben die Insel als Kulisse gewählt. Oder Jackie Kennedy, die es liebte, hier ohne Leibwächter spazieren zu gehen. Begleitet von „ihrem“ Fotografen Settimio Garritano, der unvergessliche Aufnahmen von diesen Aufenthalten hinterließ.

Urlaub auf Capri

Ebenfalls nicht zu versäumen ist Ischia, die wichtigste unter den Flegreischen Inseln. Sie wird wegen der Farbe ihrer Tufffelsen auch Grüne Insel genannt. Sie ist berühmt für den Reichtum ihrer Thermalquellen, um die sich gut ausgestattete Wellnesszentren entwickelt haben.

Wenn Du jedoch eine unberührte mediterrane Natur und einen weniger weltlichen Aufenthalt suchst, musst Du nach Procida. Die kleinste und am wenigsten bekannte der neapolitanischen Inseln ist das ideale Ziel für alle Saison für diejenigen, die einen Urlaub abseits der meistbefahrenen Routen des Massentourismus wünschen.

Cilento

Über 25 Prozent der Region Kampanien sind mit Schutzgebieten übersät. Darunter befinden sich der Nationalpark Cilento und Vallo di Diano mit den archäologischen Stätten von Paestum und Velia und der Certosa di Padula, die 1998 in die Liste der Unesco-Welterbestätten aufgenommen wurde.

Aus naturalistischer Sicht ist der Park von großem Interesse. Er besteht aus etwa 1.800 verschiedenen Arten einheimischer Pflanzen. Zudem weist er aufgrund der großen Vielfalt auf dem Gebiet auch eine äußerst vielfältige Fauna auf.  Auf den hochgelegenen Wiesen kann man noch Wölfe und Steinadler beobachten.

Kampanien: Cilento besuchen

Das Gebiet ist aus historischer und künstlerischer Sicht gleichermaßen wichtig. Paestum ist in der Tat einer der wichtigsten monumentalen Komplexe von Magna Graecia. Velia, ein altes Hafenzentrum von Magna Graecia, ist für die berühmte eleatische Schule und als Geburtsort der Philosophen Parmenides und Zeno bekannt ist.

Schließlich ist die Certosa di Padula einer der prächtigsten barocken Monumentalkomplexe im Süden. Cilento ist aber auch für seine Badeorte bekannt. Ascea, Palinuro, Marina di Camerota, Scario und Sapri sind die bekanntesten und empfehlenswertesten.

Kampanien Küche: typische Gerichte und Produkte

Die kampanische Küche hat vor allem dank der Pizza die Welt erobert. Die Neapolitaner haben es erfunden, als sie nach einem armen, aber gleichzeitig nahrhaften Gericht suchten. Ursprünglich war die Pizza weiß, nur Nudeln und Mozzarella. Die Tomate ist nachdrücklich aus Amerika importiert.

Andere typische Gerichte sind o ‚rraù oder Pförtnerragù. Es ist ein einzigartiges Gericht auf der Basis von Schmalz, Schinkenspeck und mit Käse, Knoblauch, Pinienkernen, Rosinen und Petersilie gefüllten Kalbsscheiben. Zudem gibt es die Pastiera, ein Osterkuchen mit Ricotta und Orangen und die Babà.

Die kampanische Küche

Unter den Desserts können wir den Zitronengenuss, den für Positano typischen Schokoladen- und Birnenkuchen und die Sfogliatella (Mürbeteig oder Riccia) erwähnen. Kampanien ist auch die Heimat der Pasta (vor allem in der Gegend von Gragnano), die oft einfach mit Tomaten und Oregano gewürzt ist, und Mozzarella, streng genommen Büffelmozzarella, der in Capua und Battipaglia hergestellt wird.

Die typischen Reben der Region sind Trebbiano, Sangiovese, Malvasia, Greco und Aglianico, während unter den Weinen, die am meisten getrunken werden, Procida, Vesuvius und Lacryma Christi sind. Bemerkenswert ist auch der berühmte Limoncello von Sorrento, der aus den duftenden Zitronen von Amalfi hergestellt wird, die auch Protagonisten der Dekorationen der Keramik von Vietri sul Mare sind.

Wann nach Kampanien reisen

Das Klima. Der Sommer ist sicherlich die beste Zeit, um die Schönheiten Kampaniens in vollen Zügen zu genießen. Das Vorhandensein des Meeres und das milde mediterrane Klima vereinen sowohl die Küste von Caserta als auch die von Neapolitan und Salerno mit dem gesamten kampanischen Archipel. Im Landesinneren ist das Klima vor allem im Winter strenger, aber das schließt Besuche nicht aus, besonders im Dezember, wenn die Weihnachtstraditionen Touristen aus aller Welt anziehen.
Urlaub in Kampanien

Zu Weihnachten darf ein Spaziergang entlang der Via San Gregorio Armeno in Neapel, bekannt als Via dei Presepi, nicht fehlen. Auch der Karneval hat seine eigenen Traditionen. Von besonderem Interesse ist der Karneval von Palmese, der in der Provinz Neapel gefeiert wird und der älteste Italiens ist. Ende Juni findet auf Ischia das Ischia Film Festival statt, ein Filmfestival, dass sich speziell Kinolocations widmet.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.