Startseite » Genuss pur: Erlebe den Zauber echter Cannoli!

Genuss pur: Erlebe den Zauber echter Cannoli!

Lass die Waffe liegen. Nimm die Cannoli. Das italienische Cannoli-Rezept ist ein traditionelles frittiertes Dessert aus Sizilien.

Normalerweise wurden sie während des Karnevals gegessen, aber da dieses Dessert so beliebt und geschätzt war, begannen die Menschen, sie auch zu anderen Anlässen zu essen.

Tatsächlich brauchten Cannoli nicht einmal einen Anlass, um gegessen zu werden.

Sie waren so köstlich, dass die Italiener beschlossen, sie das ganze Jahr über zu backen, wann immer ihnen danach war, und das Rezept ist ganz einfach.

Original Cannoli aus Sizilien

Was ist ein Cannolo?

Das authentische Cannoli-Rezept besteht aus einem frittierten und knusprigen Teigwickel, gefüllt mit einer cremigen Füllung aus Ricotta, Schokoladenstückchen und kandierten Kürbiswürfeln.

Letzteres ist mit der Zeit etwas verloren gegangen und wird nicht mehr als Hauptzutat angesehen. Die sizilianischen Cannoli werden dann seitlich beschnitten und mit kandierten Kirschen, Orangenschalen oder gehackten Pistazien bedeckt, die Füllung bleibt jedoch gleich.

Hinweis – Das authentische Rezept besteht aus Schmalz, aber wenn Du überhaupt kein Schmalz möchtest, ersetze es durch die gleiche Menge Pflanzenöl. Wenn Du keine Schokoladenstückchen verwenden möchtest, kannst Du nur kandierte Früchte verwenden.

Fülle die Waffeln direkt vor dem Servieren, damit ihre charakteristische Knusprigkeit erhalten bleibt.

Probiere andere Dessert-Rezepte der Italienischen Küche

Die Geschichte der Cannoli

Du weißt bereits, dass Cannolo eines der traditionellen italienisches Desserts ist, das typischerweise auf der Insel Sizilien serviert wird, was zum Teil den berühmten und ikonischen Filmen „Der Pate“ zu verdanken ist. Der Ursprung dieses Desserts liegt jedoch viel weiter zurück, als Du vielleicht gedacht hast.

Historikern zufolge wurde die Insel Sizilien im 1. Jahrhundert n. Chr. von Muslimen besetzt und die Kontrolle über die Insel wurde dem damals herrschenden Byzantinischen Reich entrissen.

Die Insel wurde zum Emirat Sizilien und entwickelte grundsätzlich eine multikulturelle und mehrsprachige Gesellschaft.

Historikern zufolge wurde das cremegefüllte Dessert während der arabischen Herrschaft, genauer gesagt von 831 bis 1091 n. Chr., erfunden.

Historiker weisen darauf hin, dass es für die Einheimischen aufgrund der arabischen Herrschaft der Sizilianer wichtig wurde, ihre traditionellen Speisen und Gerichte hervorzuheben.

Diese Theorie wird noch dadurch untermauert, dass Cannolo speziell zur Feier des Karnevals erfunden wurde, also des Festes direkt vor Beginn der Fastenzeit, einem sehr wichtigen christlichen Feiertag.

Zutaten

Zutaten für Cannoli

Schritt für Schritt Cannoli zubereiten

Cannoli

Bewertungen 5.0/5
( 1 Stimmen )
Portionen: 24 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 198 Kalorien 5 Gramm Fett

Zutaten

  • 2 Tassen Mehl
  • 4 Esslöffel Puderzucker
  • 4 Esslöffel Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 ml Marsala-Wein

Für die Cannoli-Füllung

  • 360 Gramm Ricotta-Käse
  • 60 Gramm dunkle Schokoladentropfen
  • 180 Gramm Zucker

Zum Dekorieren

  • 24 Kandierte Kirschen
  • Puderzucker nach Bedarf

Für die Eierwäsche

  • 1 Eiweiß

Zum Braten

  • 1 Liter Schmalz

Anleitung

Bevor Du mit der Zubereitung der Cannoli-Schalen (genannt „Scorcie“) beginnst, lass den Käse in einem Sieb in einer Schüssel abtropfen und bewahre ihn anschließend im Kühlschrank auf.

Gib Mehl, Vanille und Salz in eine große Rührschüssel und siebe den Puderzucker.

Füge die Butter, das Ei und dann den Marsala-Wein hinzu. Der Wein sollte langsam hinzugefügt werden, wobei die Mischung jedes Mal durchgeknetet werden muss, denn je nachdem, wie viel das Mehl aufnimmt, musst Du möglicherweise nicht die gesamte Marsala-Essig-Mischung hinzufügen. Denke daran, dass der Teig weich und elastisch, aber fest sein sollte.

Die Masse 5 Minuten lang auf einer Arbeitsfläche kneten, bis sie elastisch, glatt und homogen ist, dann in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Um nun die Cannoli-Creme für den Belag zuzubereiten, nimmst Du den gut abgetropften Ricotta-Käse, gibst ihn in eine Schüssel und fügst Zucker hinzu.

Rühre die Zutaten vorsichtig um, ohne zu viel Druck auszuüben. Decke die Schüssel anschließend mit Plastikfolie ab und stelle sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Nimm nach der angegebenen Zeit ein sehr feinmaschiges Sieb, lege es auf eine Schüssel und zerdrücke den Ricotta und den Zucker mithilfe eines Spatels und drücke darauf, sodass eine sehr feine Creme durch das Sieb kommt.

Sobald die Masse die richtige Dichte hat, füge die Schokoladenstückchen (oder, wenn Du es vorziehst, kandierte Kürbiswürfel) hinzu. Vermische alles und stelle den Frischkäse in einen Behälter mit Deckel in den Kühlschrank.

Teig dünn ausrollen und kreisrund ausstechen

Teig dünn ausrollen und kreisrund ausstechen

Nimm den Teig für die Cannoli-Schalen und lege ihn auf den Tisch. Forme mit einem Nudelholz einen 1-2 mm dünnen Teig. Verwende runde Teigringe, um mindestens 24 Stücke zu formen.

Teig um Metallzylinder wickeln

Teig um Metallzylinder wickeln

Dehne die 24 Kreise und rolle sie dann um Cannoli-Formen (wenn Du Metallzylinder hast, geht das auch). Bestreiche die Enden mit dem Eiweiß, bevor Du sie stapelst.

Erhitze das Schmalz (oder Öl) in einem nicht zu großen Topf, bis es 170-180 Grad erreicht hat, und brate dann alle Cannoli-Schalen. Lege sie anschließend auf ein paar Blätter saugfähiges Papier, um das überschüssige Öl zu entfernen, und lasse sie vollständig abkühlen, bevor Du die Metallzylinder entfernst.

Cannoli mit Creme befüllen

Cannoli mit Creme befüllenCannoli mit Creme befüllen

Sobald sie abgekühlt sind, füllst Du die Cannoli-Schalen mit der Cannoli-Creme, die Du in einen Spritzbeutel gibst, und verwende dabei eine glatte und breite Tülle.

Zum Abschluss schneidest Du die kandierte Kirsche in zwei Hälften und platzierst an jedem Ende eine Hälfte. Statt Kirschen kannst Du auch Orangenschale oder gehackte Pistazien verwenden.

Mit einer großzügigen Prise Puderzucker bestreuen und servieren.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.
Cannoli-Varianten

FAQs

Wie isst man Cannoli?

Du kannst Cannoli mit den Händen essen. Nimm sie mit den Fingerspitzen und beiße mit einer Spitze hinein. Sei vorsichtig, da sie oft brechen. Wenn Du möchtest, kannst Du sie auch auf einen Teller legen und mit Messer und Gabel essen.

Wie lang kann man Cannoli im Kühlschrank aufbewahren?

Sie schmecken am besten so frisch wie möglich. Du kannst sie jedoch ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Wie halte ich sie möglichst lange knusprig?

Um ihre Knusprigkeit zu bewahren, lagert man Cannoli-Schalen am besten einige Tage in einem Metall- oder Glasbehälter.

Kann ich gefüllte Cannoli einfrieren?

Ich empfehle Dir, gefüllte Cannoli nicht einzufrieren. Tatsächlich kann sich der Ricotta beim Einfrieren trennen und die Schalen können beim Auftauen matschig werden. Am besten isst Du sie gleich alle!

Woraus besteht die Cannoli-Füllung?

Die traditionelle Cannoli-Füllung besteht aus Ricotta und Zucker. Es gibt jedoch auch modernere Varianten mit Pistazienstreuseln oder Schokoladenstückchen.

Muss man die Ricotta abseien?

Ja, ich empfehle Dir, den Ricotta abzuseihen, bevor Du ihn für die Cannoli-Füllung verwendest. Durch das Absieben wird der Ricotta weicher und cremiger, sodass er sich besser für die Zubereitung von Desserts und Füllungen eignet.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar