Gefüllte Muscheln wie in Italien – Hol dir das Rezept jetzt!
Gefüllte Muscheln – ein Gedicht aus Ricotta, Spinat und Tomatensauce, das den Gaumen umschmeichelt und Erinnerungen an Nonnas duftende Küche wachruft.
Wir lieben die klassischen mit Ricotta und Spinat gefüllten Muschelnudeln, aber dieses Gericht findet man auch problemlos in der Tiefkühlabteilung Deines Supermarkts (auch wenn es nicht so gut schmeckt wie die selbstgemachte Variante). Ich wollte es jedoch etwas interessanter gestalten und haben daher ein wenig experimentiert. Das Ergebnis ist dieses wunderbare Rezept, dass dem Klassiker eine neue Note verleiht. Dieses Gericht wird mit Ricotta, Prosciutto und Erbsen gefüllt, mit köstlicher roter Sauce und Parmesan überzogen und perfekt überbacken. Nutze meine einfache Anleitung für gefüllte Muscheln mit einer zauberhaften Tomatensauce.
Dieses tolle Rezept für gefüllte Muscheln vereint die Süße von Erbsen, die Cremigkeit von Ricotta und die Salzigkeit von Prosciutto Crudo – für uns eine himmlische Kombination. Mit nur wenigen Zutaten kannst Du dieses absolut köstliche Rezept für ein Familienessen, eine große Party oder ein komplettes Abendessen zubereiten, dass Du und Deine Familie in vollen Zügen genießen werden. Lies weiter, um alles über die benötigten Küchengeräte und Zutaten, die schnelle und einfache Zubereitung und die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung zu Hause zu erfahren.
Für dieses Rezept benötigst Du nur ein paar köstliche italienische Zutaten, die Du problemlos in Deinem örtlichen Lebensmittelgeschäft findest.
Für die Füllung
Für die Tomatensauce
Fülle einen großen Topf mit Wasser und stelle es zum Kochen auf den Herd. Gib dem Wasser eine großzügige Menge grobes Salz hinzu. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gibst Du die Jumbo-Muscheln hinzu und kochest sie, bis sie sehr al dente sind, also nur 6 oder 7 Minuten lang (nimm sie mehrere Minuten vor der in der Packungsanleitung angegebenen Zeit für al dente heraus).
Die Nudelschalen in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit etwas Öl beträufeln, damit sie nicht zusammenkleben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und ruhen lassen.
Für die Füllung einige Esslöffel Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Schalotten dazugeben und ca. 3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
Nun die Erbsen hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und verrühren. 1/4 Tasse Wasser zu den Erbsen geben und unter regelmäßigem Rühren kochen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. Das dauert etwa 8 Minuten.
Gib die gekochten Erbsen in eine große Küchenmaschine und füge dann Ricotta, Prosciutto und die Hälfte des geriebenen Parmigiano Reggiano-Käses hinzu.
Die Ricotta-Mischung cremig mixen.
Gib die Ricotta-Mischung in den Kühlschrank und lass die Füllung mindestens 10 Minuten lang kühlen.
Als nächstes bereitest Du die Tomatensauce zu. Erhitze dazu zunächst das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate alles etwa 3 Minuten lang an.
Nun die Tomaten, das Basilikum und das Salz hinzufügen und unter häufigem Rühren zum Köcheln bringen.
Reduziere die Hitze und lass alles abgedeckt 30 Minuten köcheln, wobei Du gelegentlich umrührst, bis die Tomatensauce dick und gleichmäßig wird.
Vom Herd nehmen und die Tomatensoße ruhen lassen.
Heize den Ofen auf 190 Grad vor.
Der letzte Teil der Zubereitung besteht darin, die Muscheln mit der Ricotta-Füllung zu füllen und sie zum Backen in die Auflaufform zu legen. Verteile dazu zunächst zwei Schöpfkellen Tomatensauce auf dem Boden einer großen ofenfesten Auflaufform oder Auflaufform.
Fülle die Muscheln einzeln mit der Ricotta-Füllung und lege sie mit der Füllung nach oben in die Auflaufform. Meine Expertentipps zeigen Dir, wie Du die Muscheln mit einem Spritzbeutel, einem Spritzbeutel oder auch einfach einem Ziplock-Beutel mit abgeschnittener Ecke füllst.
Wenn alle gefüllten Muscheln in der Auflaufform sind, verteilst Du die restliche Sauce zwischen den Jumbo-Muscheln und bestreust sie mit dem restlichen Parmigiano Reggiano, Grana Padano, Parmesan oder einer anderen Käsemischung. Du kannst auch Mozzarella hinzufügen, wenn Du das bevorzugst.
Bei 375 Grad 30 bis 35 Minuten backen oder bis es sprudelnd heiß ist.
Warm servieren.
Hier sind einige Expertentipps, damit das Rezept für gefüllte Muscheln genau Deinen Wünschen entspricht!
Weitere Rezepte für gebackene Nudeln zum Ausprobieren:
Nachdem die mit Ricotta gefüllten Muscheln in der Auflaufform gebacken wurden, sollten sie warm gegessen werden. Solltest Du Muscheln übrig haben, kannst Du diese, anstatt sie in einen luftdichten Behälter umzufüllen, in der Auflaufform lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wie man Muscheln aufwärmt, erfahre weiter unten.
Es mag paradox erscheinen, da es in der Tiefkühlabteilung des Supermarkts viele gefüllte Muscheln gibt. Ich empfehle jedoch nicht, selbst zubereitete gefüllte Muscheln einzufrieren. Die im Supermarkt gekauften Muscheln werden anders zubereitet und sind zum Einfrieren und Auftauen gedacht. Wenn Du die selbst zubereiteten Muscheln jedoch einfrierst, tauen sie nicht gut auf und werden nach dem Aufwärmen matschig.
Die gefüllten Muscheln können aus dem Kühlschrank genommen und wieder aufgewärmt werden. Dazu die Frischhaltefolie entfernen und den Bereich der Auflaufform, in dem sich keine Muschelnudeln mehr befinden, mit Alufolie abdecken und 20 bis 25 Minuten im Ofen backen. Eventuell die restliche Sauce um die gefüllten Jumbo-Muscheln verteilen oder vor dem Backen etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen, um das Gericht aufzupeppen.
Ja, Du kannst dieses Rezept für gefüllte Muscheln bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Befolge dazu alle Schritte außer dem letzten Schritt, dem Hinzufügen des Parmesans und dem Backen. Decke die ungebackenen Muscheln in der Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und lagere sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Nimm die Muscheln aus dem Kühlschrank, entferne die Folie, bestreue sie mit dem Käse Deiner Wahl. Anschließend backst Du sie für die auf der Rezeptkarte angegebene Zeit im vorgeheizten Backofen.
Gefüllte Muscheln – ein Gedicht aus Ricotta, Spinat und Tomatensauce, das den Gaumen umschmeichelt und Erinnerungen an Nonnas duftende Küche wachruft.
Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.