Startseite » Etwas mehr Pfeffer?

Etwas mehr Pfeffer?

Pfeffermühle: Das musst Du beim Kauf beachten

Wer kennt sie nicht, die typische Vorstellung, dass „la famila“ Am Tisch oder im Restaurant zusammen sitzt, das Essen wird aufgetragen – und als letztes kommt die große Pfeffermühle zum Einsatz und bringt den letzten Schliff ins Gericht. Was aus Film und Fernsehen bekannt ist, spielt sich Tag für Tag in den Küchen dieser Welt ab. Beim Würzen wird dem Essen noch das gewisse Extra beigegeben, und Pfeffer ist eines der am meist genutzten Gewürze weltweit.

Immer mehr in Mode kommen Pfeffermühlen, mahlen sie doch den Pfeffer frisch. Doch so viele Pfeffersorten es gibt, so viele verschiedene Pfeffermühlen gibt es. Soll es eher die Klassische zum Drehen sein, oder doch die schicke neue elektrische? Spielt die Optik eher eine untergeordnete Rolle oder ist sie als Tischaccessoire ein Hingucker?

Es ist wirklich keine Frage: Frisch gemahlene Pfefferkörner bieten ein viel intensiveres Aroma als fertig gemahlenes Pfefferpulver. Denn beim Mahlen werden viele Aromastoffe und ätherische Öle frei, die sich bereits kurz nach dem Mahlen schon wieder verflüchtigen und im gekauften Pulver nicht mehr enthalten sind.

Deshalb haben echte Genießer niemals herkömmliche Salz- und Pfefferstreuer auf dem Tisch, sondern ausschließlich hochwertige Gewürzmühlen. So können die Gewürzkörner in der Salz- und Pfeffermühle kurz vor dem Verzehr gemahlen werden und dem Gaumen einen Genuss der besonderen Art ermöglichen.

Pfeffermühle kaufen: Das musst Du wissen

Warum sind Pfeffermühlen eigentlich so groß?

Pfeffermühlen mit 40 cm Höhe sind keine Seltenheit. Obgleich die modernen Mahlwerke sicherlich auch bei kleineren Modellen eine stabile Qualität und ein gleichmäßiges Mahlergebnis bieten, gilt nach wie vor für viele die Devise: Je größer, desto besser. Nicht zuletzt deshalb, weil eine große Pfeffermühle einfach mehr Pfefferkörner aufnimmt und selbst bei stetigem Gebrauch nicht so häufig nachgefüllt werden muss.

Welche Pfeffermühle ist besser, eine aus Holz, Edelstahl, Glas oder Acryl?

Die Entscheidung, aus welchem Material Ihre neue Pfeffermühle sein soll, ist eher eine Sache des persönlichen Geschmacks. Während Freunde natürlicher Materialien auf eine Gewürzmühle aus Echtholz schwören, bevorzugt der moderne Ästhet vielleicht eine kühle Kombination aus Glas und Edelstahl.

Was ist das beste Mahlwerk?

Dass ein Kunststoffmahlwerk nicht so robust ist wie ein Edelstahlmahlwerk, versteht sich von selbst. Aber wer allerhöchste Ansprüche stellt, sollte sich für ein Mahlwerk aus Hochleistungs-Keramik entscheiden: Ein Keramikmahlwerk ist nämlich noch härter als Stahl und außerdem absolut verschleiß- und korrosionsfrei.

Pfeffermühlen im Vergleich, denn Kochen braucht  nicht nur Liebe, Talent und Geschmack – sondern auch das richtige Handwerkszeug.

(Quelle: www.pfeffermuehletest.com)

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.